Eingewöhnung:

Die Eingewöhnung bildet den ersten Schritt in die außerfamiliäre Betreuung. Dabei findet der Übergang vom Familienhaus in die Krippe, oder in den Kindergarten, sowie von Krippe in Kindergarten statt.
Bei diesen Übergängen befindet sich das Kind in einer ungewohnten, fremden Situation wieder, welche Freude und Stress ausschüttet. Neben den Kindern ist auch für die Eltern und Familien dieser Übergang ein neuer Schritt, welcher vielleicht mit Ängsten und Sorgen, aber auch mit Freude verbunden ist. Um die Kinder, die Eltern und die Familien in ihrer Transition zu unterstützen, gehen wir individuell auf die Bedürfnisse jedes Kindes und jedes Elternteil ein.
Dabei ist unser Ziel, den Kindern und Familien
einen guten Start ins Kitaleben zu ermöglichen!
In der Eingewöhnung spielen nicht nur die Kinder, sondern ebenso die Eltern eine wichtige Rolle, um zu einer gelungenen Eingewöhnung zu kommen. Um das zu erreichen braucht es Zeit. Zeit, die wir uns gerne nehmen und Sie Ihrem Kind und sich selbst geben sollten!