Sprungziele

Unsere Philosophie

Unsere Kindertagesstätte nimmt Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur Einschulung auf. In jeder Gruppe gibt es eine Alters- und Geschlechtermischung. Wir leben das Prinzip des situationsorientierten Ansatzes und üben eine Ko-Konstruktive Bildung aus. Als Basis gibt uns hier der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan ein breitgefächertes Spektrum vor.

Im Einzelnen bedeutet dies, dass die Stärken der Kinder ausgebaut und gefördert werden und Schwächen auch zugelassen werden. Wobei wir auch hier eine förderliche Bildung voraussetzen. 

Uns liegt besonders am Herzen, dass die Kinder selbstbestimmt lernen dürfen, aber auch die Grundlagen der Kindergartenpädagogik sind in unseren Zielen verankert.

Explizit werden diese Grundlagen und unser pädagogisches Tun im Kapitel Pädagogik näher beschrieben. 

Für uns als Einrichtung sehen wir jedes Kind mit zwei Armen, den einen Arm führt das Elternhaus und den anderen Arm führen wir als Kindergarten mit unserer familienergänzenden Erziehung. Gemeinsam werden wir jedes Kind an beiden Armen zur Grundschule und somit einen Teil des Lebens führen.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.